Reiseverlauf
Tag 1: Anreise - München
Fahrt in die bayerische Landeshauptstadt. Abendessen im hoteleigenen Restaurant.
ag 2: München à la carte
Ihr Stadtführer präsentiert Ihnen die vielen historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten Münchens. Viktualienmarkt, wem läuft bei diesem Wort nicht das Wasser im Mund zusammen. Feinkost und Gemüse, Fisch und Fleisch, Brot und Käse, Blumen und Säfte, Obst und Antipasti, Eier und Kartoffeln, Vielfalt und höchste Qualität machen den Reiz des Marktes aus. Doch wer kennt schon die Geschichte der einzelnen Marktstandl? Und schmecken kann es nur dem, der probiert. Die Leckereien an den Standln - ausgefallen oder gediegen, exotisch oder altbekannt - das Gespräch mit den Marktleuten, die Vielfalt des Angebots und Münchner Charme machen den unvergleichlichen Reiz des Marktes aus. An verschiedenen Ständen können Sie reichhaltig probieren, z. B. Wurst- und Käsespezialitäten, Brot, Bier, Antipasti, etc. Anschließend Besuch des Dallmayr Stammhauses in der Innenstadt. Am Abend führt Sie der Weg in das Oktoberfestmuseum zur Bierprobe inkl. 3-Gang-Abendessen.
TAG 3: SCHLOSS NYMPHENBURG, DEUTSCHES MUSEUM & HOFBRÄUHAUS
Besuch der Sommerresidenz des bayerischen Kurfürstenpaars Ferdinand Maria und Henriette Adelaide von Savoyen mit Führung durch das imposante Bauwerk. Ein weiteres Tageshighlight ist der Besuch im Deutschen Museum mit Führung. Zum Abendessen lädt das 1592 eröffnete, weltbekannte Hofbräuhaus zum Bayerischen Abend inkl. Wirtshausmenü und Live-Musik. Hier spürt man die sprichwörtliche Gemütlichkeit und das bayerische Lebensgefühl - beste Voraussetzungen, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
TAG 4: LENBACHHAUS & ENGLISCHER GARTEN
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Städtische Galerie im Lenbachhaus. Die Galerie ist im Lenbachpalais untergebracht, der denkmalgeschützten Villa des "Malerfürsten" Franz von Lenbach. Nach der Mittagspause 1-stündige Führung durch den Englischen Garten. Geprägt von großzügiger Weite mit ständig wechselnden visuellen Bezügen zu Parkarchitekturen und landschaftlichen Elementen, von tiefen Räumen und vom Wechselspiel zwischen Licht und Schatten gezeichneten Kulissen, ist der Englische Garten als Musterbeispiel für den klassischen Landschaftsgarten in die Geschichte der Gartenkunst eingegangen. Abendessen im bekannten Restaurant "Schinken Peter".
Tag 5: München - Heimreise
Bevor wir die Rückreise antreten, geht es zum Olympia Park, wo wir bei einer Auffahrt auf den Olympia Turm eine herrliche Aussicht über München genießen können.