Reiseverlauf
Tag 1 Anreise - Ahrweiler - Königswinter
Fahrt ins Ahrtal zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. In einer 1,5-stündigen Bunker-Führung durch die unterirdische Welt erhalten Sie einen Einblick in ein bundesweit einmaliges Zeitzeugnis. Weiterfahrt nach Bonn und Besuch Haus der Geschichte der BRD. Fahrt zum Hotel nach Königswinter.
Tag 2 Stadtrundfahrt "DAS POLITISCHE BONN"
Erfahren Sie Wissenswertes über die ehemalige Bundeshauptstadt. Unter dem Thema Bonn gestern, heute, morgen werden neben den historischen Ursprüngen der Stadt und den Nachkriegsentwicklungen vor allem spannende Perspektiven der Bundesstadt nach dem Strukturwandel aufzeigt. Das Spektrum erstreckt sich von der Römerzeit über die glanzvolle Barockzeit der Kurfürsten bis hin zur Hauptstadtära der Bonner Republik. Auch das Geburtshaus des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven ist sehr sehenswert. Erlebnisreiche Führung durch den ehemaligen Plenarsaal. Mittagspause und Besichtigung des Kanzlerbungalows. Anschließend Freizeit in Bonn.
Tag 3 Ausflug "WILLY BRANDT, ADENAUER & CO."
Der 2-stündige Rundgang auf dem "Weg der Demokratie" erklärt die politisch relevanten und heute historischen Gebäude von außen und führt durch das Bonner Regierungsviertel. Der Weg der Demokratie führt Sie durch das Bundesviertel in Bonn. Fahrt entlang des Rheins nach Unkel zum Willy-Brandt-Forum. In Rhöndorf besichtigen Sie das Adenauerhaus. Das Weingut Broel rundet die Zeitreise ab. Kellereiführung und 4er-Weinprobe mit Brot und Butter, Geschichten und Anekdoten über den ersten Bundeskanzler.
Tag 4 Königswinter - Heimreise
Heute besichtigen Sie noch die Villa Hammerschmidt, Sitz des Bundespräsidenten in Bonn. Am Mittag Rückreise bis zum Einstiegsort.
WICHTIGER HINWEIS: Für die Anmeldung der meisten Besichtigungspunkte benötigen wir von allen Teilnehmern folgende Daten: Vorname, Name, sowie die vollständige Adresse, Personalausweisnummer, Geburtsdatum, Geburtstort. Die Mitnahme eines gültigen Personalausweises in zwingend erforderlich.