Reiseverlauf
Tag 1 Anreise - Schirn Kunsthalle Frankfurt am Main
Besuch der Ausstellung "CHAGALL. WELT IN AUFRUHR" um 15.00/15.30 Uhr in der Schirn Kunsthalle mit Führung. zeigt Werke Chagalls aus den 1930er und 1940er Jahren, in denen deutlich wird, wie sich die einst farbenfrohe Palette des Künstlers durch die politischen Einflüsse der Zeit nach und nach immer mehr verdunkelt. Als jüdischer Maler sah sich Chagall durch das nationalsozialistische Regime bedroht, was zu seiner Emigration in die USA im Jahr 1941 führte. Identität, Heimat und Exil sind wichtige Themen, die sich in den Werken jener Zeit widerspiegeln. Diese bislang wenig bekannte, aber wichtige Seite seines Schaffens wird anhand von 60 Gemälden, Zeichnungen und Kostümen eindrucksvoll beleuchtet. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Tag 2 Frankfurt am Main - Städel Museum - Heimreise
Am Vormittag besuchen Sie um 11.30/12.00 Uhr die Ausstellung "GUIDO RENI - Der Göttliche" im Städel Museum mit einstündiger Führung.
Die Ausstellung zeigt 130 Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken des einst gefeierten Malers Guido Reni, der zu Lebzeiten aufgrund seines Ruhms und gelegentlich divenhaften Auftretens den Beinamen "Il divino" (dt. "Der Göttliche") bekam. Tiefe Religiosität vermischt mit Aberglauben, Ruhm und Spielsucht zeichnen seine Biografie aus. Als Thema seines Werkes wählte Reni das Göttliche in all seinen Facetten. Hierbei konzentrierte es ich darauf, die Schönheit des Göttlichen in die Malerei zu übersetzen, egal, ob es sich dabei um den christlichen Himmel oder die antike Götterwelt handelte.
Im 19.Jh. geriet sein Werk aufgrund der geänderten ästhetischen Vorlieben in Vergessenheit. Erstmals seit 30 Jahren werden nun in Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional del Prado in Madrid seine faszinierendsten Gemälde ausgestellt. Am Nachmittag Rückreise bis zum Einstiegsort.