Reiseverlauf
Tag 1 Anreise - Kiel
Einschiffung auf der Stena Line von Kiel nach Göteborg. Abfahrt der Fähre ist um 19.00 Uhr. Übernachtung an Bord in der gebuchten Kabine.
Tag 2 Göteborg - Stockholm
Frühstücksbuffet an Bord. Nach der Ankunft in Göteborg um 09.00 Uhr gelangen Sie auf der Europastraße 4 über Jönköping und am malerischen Vättern-See entlang nach Stockholm. Hier schiffen Sie auf einem Schiff der Reederei Tallink Silja ein. Das Schiff legt um 17.45 Uhr in Richtung Tallinn ab. Übernachtung in der gebuchten Kabine.
Tag 3 Tallinn
Nach dem Frühstück erreichen Sie gegen 10.00 Uhr Tallinn. Am Hafen wartet bereits Ihre Reiseleiterin und begleitet Sie auf Ihrer Stadtrundfahrt. Sie besuchen Sehenswürdigkeiten wie den historischen Stadtkern mit der Alexander-Newski-Kathedrale, die Dom-Kirche, das Rathaus und die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren Türmen. Zahlreiche alte Speicher- und Gildehäuser prägen das mittelalterlich-hanseatische Gesicht der Stadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - nutzen Sie die Zeit für eigene Erkundungen. Von den Aussichtsplattformen auf dem Domberg bieten sich die schönsten Panoramaausblicke der Stadt, eine weitere Plattform am Ende der Straßen Toom-Kooli und Kohtu eröffnet Ausblicke auf die Altstadt, die Ostsee und den Hafen, während man von einer anderen Plattform am Ende der Rahukohtu-Straße auch auf das nahe gelegene Geschäftsviertel hinunterschaut. Abendessen im Hotel.
Tag 4 Tallinn - Riga
Sie verlassen Tallinn und fahren in südlicher Richtung über Pärnu und an der Rigaer Bucht entlang nach Riga. Die im Jahre 1201 gegründete Hauptstadt der Lettischen Republik bietet eine sehr gut erhaltene Altstadt, von den Einheimischen "Vecriga" genannt und ist bekannt für ihre Jugendstilbauten. Auf einer Stadtrundfahrt besichtigen Sie u. a. den Stadtkern mit seinen romantischen Handwerksgässchen, den Dom mit seiner weltberühmten Orgel, das im 14. Jh. erbaute Schloss und die St. Petrus-Kirche mit ihrem 120 m hohen Turm. Abendessen im Hotel.
Tag 5 Riga - Vilnius
Auf dem Weg nach Vilnius unternehmen Sie einen Abstecher nach Siauliai und besuchen dort den berühmten "Berg der Kreuze". Am frühen Nachmittag erreichen Sie dann die Hauptstadt Litauens, die Sie auf einer Stadtrundfahrt mit Altstadtrundgang näher kennen lernen. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen u.a. die St. Stanislaw-Kathedrale (Dom) mit dem Glockenturm, die Kirchengruppe von St. Anna und St. Bernhard, das Stadttor "Ostra Brama", die alte Universität und die Peter-Paul-Kirche. Empfehlenswert ist ein Aufstieg auf den Burgberg zum "Gediminas-Turm" - einem der Wahrzeichen der Stadt. Von der Aussichtsplattform aus haben Sie einen beeindruckenden Rundblick über die ganze Stadt. Abendessen im Hotel.
Tag 6 Vilnius - Allenstein
Heute geht es in Richtung litauische-polnische Grenze bei Lazdijai und weiter durch die masurische Landschaft nach Mikolajki/Nikolaiken. Die 5.000 Einwohner zählende Ortschaft liegt malerisch zwischen Sniardwy- und Taltysee - ihre Schönheit brachte ihr den Beinamen "Masurisches Venedig" ein. In den Sommermonaten steigt die Zahl der Bewohner dort um ein Vielfaches. Die sonst dünn besiedelte Region der Masuren ist geprägt durch Wälder und Tausende von Seen. Während der westlichere Teil, vor allem das Gebiet um die Großen Masurischen Seen, zu den stark besuchten touristischen Regionen zählt, ziehen die weiter östlich gelegenen Landesteile mit den Biebrza-Sümpfen und dem Urwald von Bialowieza vor allem Individualisten und Naturliebhaber an. Das Ermland mit seinen zahlreichen alten Burgen, Schlössern und Sakralbauten ist eine kulturgeschichtlich überaus interessante Region. Sie ist nicht nur landschaftlich besonders reizvoll, sondern bietet auch eine Reihe von interessanten Orten. Ihr heutiges Ziel ist Alleinstein, die Hauptstadt der Region Ermland. Abendessen im Hotel.
Tag 7 Allenstein - Posen
Sie verlassen Masuren und fahren weiter nach Posen, einer der ältesten Städte Polens. Besonders sehenswert ist hier das Rathaus am Altmarkt, das als wichtigstes Bauwerk der Renaissance in Polen gilt. Abendessen im Hotel.
Tag 8 Posen - Heimreise
Fahrt zur deutsch-polnischen Grenze und Rückreise zum Zustiegsort.